Hier erhalten Sie Informationen zu Tumorarten bei Katzen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir derzeit keine Beratung und keine Behandlung für Katzen anbieten.
Immer häufiger erkranken Katzen an gut- und bösartigen Tumoren. Die Ursachen dafür sind oft unbekannt. Klar ist jedoch, dass sich die Tumorerkrankungen auch in der Katzenwelt als Zivilisationskrankheit ausgebreitet haben.
Noch vor einigen Jahren gab es nur wenige Behandlungsmethoden für die unterschiedlichen Tumore.
Tumorerkrankungen bei Katzen - achten Sie auf die Symptome
Zeit spielt bei Tumoren häufig eine entscheidende Rolle. Je früher eine Diagnose vom Tierarzt gestellt werden kann, desto besser ist in der Regel die Prognose für unsere Samtpfoten. Daher ist es besonders wichtig, dass Sie die Symptome, die bei einer Tumorerkrankung auftreten können, erkennen und darauf vorbereitet sind.
Da es unterschiedliche Tumorarten gibt, bei denen Unterschiede in der Lokalisation, der Größe und vielen weiteren Faktoren bestehen, lässt sich nicht allgemein sagen, welche Anzeichen genau auf einen Tumor hindeuten. Symptome, die jedoch bei vielen Tumoren über einen längeren Zeitraum hinweg auftreten, können sein:
- Appetitlosigkeit
- Gewichtsabnahme
- Durchfall/Verstopfung
- erhöhter Flüssigkeitsbedarf
- vermehrtes Wasserlassen
- Blutbeimischungen in Kot und Urin
- Fieber
- Verhaltensveränderungen
- Schwellungen am Körper
Produkte zur Unterstützung des Immunsystems bei Tumorerkrankungen:
Diagnose und Behandlung von Tumoren bei Katzen
So unterschiedlich wie auch die Tumorarten bei Katzen sein können, sind auch die entsprechenden Behandlungen. Wo bei vielen Tumoren etwa eine Operation notwendig ist, hilft bei anderen eine Strahlentherapie.
Prognose bei Tumoren
Übergreifend lässt sich sagen: Je früher mit der Behandlung begonnen wird, desto positiver ist die Prognose für die Tiere. In einigen Fällen konnten aber auch Erfolge hinsichtlich Patienten mit Metastasen erzielt werden.
Im Vordergrund einer Behandlung sollte nicht nur stehen, dass Ihre Katze mehr Lebenszeit bekommt, sondern dass Sie auch gemeinsam eine hohe Lebensqualität haben.