Schildern Sie uns Ihren Fall - Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
Kostenlose Erstberatung: 05522 / 918 25 82 (Mo-Sa: 08:30 - 18:30 Uhr)*
Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, senden Sie bitte Ihre Fragen und Unterlagen an info@immune-therapy.vet . Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Bauchspeicheldrüsenkrebs bei Ihrer Katze

Eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) der Katze bezeichnen Tierärzte als Pankreatitis. Sie kommt bei Katzen, aber auch bei vielen anderen Tieren sowie bei Menschen vor. Man unterscheidet zwischen einer akuten und einer chronischen Pankreatitis. Eine akute Pankreatitis bei der Katze lässt sich behandeln, die Bauchspeicheldrüse kann sich anschließend vollständig erholen.

Bei der chronischen Form schreitet die Pankreatitis bei der Katze immer weiter fort und die Bauchspeicheldrüse wird irreparabel geschädigt. In diesem Fall lässt sich durch eine Behandlung unter Umständen die Erkrankung verlangsamen und die Symptome lassen sich lindern. Permanent muss durch eine geeignete Behandlung und Diät auf die möglichst gute Unterdrückung der Symptome geachtet werden.Eine Pankreatitis bei der Katze kann im Zusammenhang mit anderen Erkrankungen oder aber eigenständig auftreten; im letzteren Fall ist die Ursache meistens unklar.

Symptome des Bauchspeicheldrüsenkrebses bei Ihrer Katze

Leider treten bis zu einem relativ späten Stadium keinerlei Symptome auf. Weder dem Blutbild noch den Pankreasenzymen sind eindeutigen Veränderungen zuzuordnen, welche nicht auch bei einer Pankreatitis oder z.B. bei Leberproblemen auftreten. Weniger als 0,5 % aller Tumorerkrankungen bei Katzen sind Tumore der Bauchspeicheldrüse.Es handelt sich meistens um Adenokarzinome.

Im späteren Verlauf der Erkrankung an Pankreaskrebs können

  • Bauchschmerzen
  • Erbrechen
  • oder Durchfall

hinzukommen. Doch auch diese Symptome treten bei vielen anderen Erkrankungen (häufig bei Pankreatitis) auf, sind also allein, ohne dass ein Tumor nachgewiesen und histologisch als bösartig klassifiziert wurde, kein Hinweis auf eine bösartige Erkrankung. Letztlich kommt es zum Gewichtsverlust bis zu Kachexie - Symptomen, die man auch dem nicht ausreichend eingestelltem Diabetes zuordnen kann.
Deshalb muss bei Katzen, die an Verdauungssymptomen leiden, dies können Durchfälle und Erbrechen sein, muss als Differentialdiagnose auch an eine Pankreaserkrankung, schlimmstenfalls an eine Tumorerkrankung gedacht werden. Dabei können die beiden Bereiche der Bauchspeicheldrüse betroffen sein:

  1. Exokriner Pankreastumor
    Dies ist ein seltener Tumor bei der Katze, übrigens auch beim Hund. Hier ist der Bereich der Pankreasgänge betroffen und es handelt sich meist um Adenokarzinome der Pankreas. Es werden relativ unspezifische Symptome bei dieser Tumorerkrankung gefunden, diese können theoretisch auch auf eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis) hinweisen. So findet sich Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit, Erbrechen, eine Anschwellung des Bauchvolumens durch die Grösse der Tumorveränderung. Weiter kann es durch das Übergreifen auf das Bauchfell zu Flüssigkeitsansammlungen im Bauch kommen (sogenannte Carcinomatosis), durch das Anstauen der gallenabführenden Gänge zu einer Gelbsucht. Selten findet sich eine Zuckererkrankung, das Katzendiabetes (Diabetes mellitus) vergesellschaftet mit einem exokrinen Pankreastumor. Ein Hinweis auf einen exokrinen Pankreastumor kann auch eine paraneoplastische Alopezie (also eine durch das Tumorgeschehen hervorgerufene Haarlosigkeit) sein, Lobetti berichtet darüber in seinem Fallbericht über eine 9 Jahre alte Katze.
  2. Tumoren der Beta-Zellen der Pankreas (Insulinom)
    Auch das Insulinom ist ein sehr seltender Tumor bei Katzen. Es handelt sich übrigens auch beim Hund um einen ungewöhnlichen Tumor. Hier sind die Insulin-produzierden Zellen des Pankreas betroffen. Wie es zu den Veränderungen der Beta-Zellen kommt, ist unbekannt. Er ist dadurch gekennzeichnet, dass es eine normale oder sogar erhöhte Insulinkonzentration im Blut bei einem erniedrigten Blutglukosespiegel gibt. Die klinischen Zeichen sind also bestimmt durch die Anzeichen der Unterzuckerung. Gleichzeitig scheidet das Insulinoma oft auch zusätzlich zum Insulin weitere Hormone aus (Glucagon, Somatostatin, pankreatische Polypetptide, Gastrin, Wachstumshormon –GH-und Insulin-like-growht-factor 1 – IGF 1). Dies erklärt das häufig weiter komplizierte Krankheitsbild. Es gibt Hinweise, dass es eine Rassedisposition für Siamkatzen gibt. Die chirurgische Entfernung wird angegeben von Nelson et al mit Überlebenszeiten bis zu 32 Monaten. Die medikamentöse Behandlung besteht aus vor allem Diätempfehlungen und der Gabe von Prednisolon.

 

  • Kostenlose Beratung
  • Behandlung in vertrauter Umgebung
  • Steigerung der Lebensqualität
  • Keine Narkose
  • Sofortiger Behandlungsstart
  • Keine giftigen Stoffe
  • Stärkung des Immunsystem

Diagnose und Therapie des Bauchspeicheldrüsenkrebses bei Ihrer Katze

Um den Krebs zu diagnostizieren, muss Ihr Tierarzt ein vollständiges Blutbild machen. Auch eine Urinanalyse wird in der Regel durchgeführt. Viele Tierärzte führen darüber hinaus eine Bestimmung der Lipase (Enzym der Bauchspeicheldrüse) durch, um sich abzusichern. Letztendlich gibt aber nur eine Biopsie der Pankreas hundertprozentige Sicherheit. Bei Verdacht eines werden häufig Untersuchungen des Blutzucker und –insulinspiegels durchgeführt, um die Verdachtsdiagnose Insulinom zu stützen.

Röntgen- oder Ultraschallaufnahmen hingegen sind oft unauffällig, da die Krebsveränderungen zunächst sehr klein sind und schwer zu identifizieren sind und damit weitere Kontroll-Untersuchungen notwendig machen. Über die erfolgreiche Operation eines Pankreaskarzinoms bei der Katze und die Langzeitbehandlung mit Toceranib (Palladia) berichten Todd et al. Sie berichten von einem sehr langen Überleben von über 4 Jahren. Nebenwirkungen bei dem Tier waren vor allem Fellverfärbungen. Eine größere Studie zu Palladia Rosario von der Ohio State University vor.

Wenn nach Einschätzung des Tierarztes eine vollständige Entfernung des Tumors möglich ist, sollten Sie eine OP unbedingt mit auf den Behandlungsplan Ihrer Katze setzen. Eine Operation ist meist der einzige Weg, vorerst alle Tumorzellen schnell und sicher bei Ihrem Tier zu entfernen.

Chemotherapie oder Bestrahlung haben nur eine kurzzeitige Verbesserung des Gesundheitszustandes der erkrankten Tiere bewirkt.

Literatur:

Todd JE et al. (2020): Long-term survival in a cat with pancreatic adenocarcinoma treated with surgical resection and toceranib phosphate, https://doi.org/10.1177/2055116920924911

Lobetti R: Lymphocytic mural folliculitis and pancreatic carcinoma in a cat, Journal of Feline Medicine & Surgery 17(6) · November 2014
Feldman EC, Nelson RW: Beta-Cell neoplasia: insulinoma. In: Feldman EC, Nelson RW, editors: Canine and feline endocrinology and reproduction, ed 3, St. Louis, 2004, Saunders

Selmic LE (2020): Exocrine Pancreatic Cancer in: Withrow and MacEwen's Smalll Animal Clinical Oncology, 6th Ed., St. Louis MI, 451-452

Rosario C (2021): Retrospective Evaluation of Toceranib Phosphate (Palladia®) in Treatment of feline Pancratic Carcinoma, Veterinary Cancer Society, Virtual Annual Conference 2021

Veytsman S et al (2022): Retrospective study of 20 cats surgically treated for insulinomaJ Vet Intern Med. 2022 Jan 20. doi: 10.1111/jvim.16350.

 

 

 

Bitte beachten Sie, dass die Behandlung von Katzen derzeit mit der dendritischen Zelltherapie nicht möglich ist.

Fallbeispiele

fallbeispiele

Fallbeispiele zur Behandlung mit der dendritischen Zelltherapie.